Beerdigungsplatz

Beerdigungsplatz
Beerdigungsplatz m ме́сто для погребе́ния

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henriette Hiebel — La Jana (bürgerlicher Name: Henriette Margarethe Hiebel; * 24. Februar 1905 in Mauer bei Wien; † 13. März 1940 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung des Namens 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Henriette Margarethe Hiebel — La Jana (bürgerlicher Name: Henriette Margarethe Hiebel; * 24. Februar 1905 in Mauer bei Wien; † 13. März 1940 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung des Namens 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Kennewick-Mann — Die Überreste des sogenannten Kennewick Mannes wurden am 28. Juli 1996[1] am Ufer des Columbia Rivers im Süden des US Bundesstaat Washington in der Nähe der Stadt Kennewick gefunden. Die Knochen wurden mit der Radiokohlenstoffdatierung auf 7300 v …   Deutsch Wikipedia

  • La Jana — (bürgerlicher Name: Henriette Margarethe Hiebel geb.:Niederauer; * 24. Februar 1905 in Wien; † 13. März 1940 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung des Namens 3 Filmog …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislaus I. von Ungarn — Władysław von Warna (polnisch Władysław III. Warneńczyk, ungarisch I. Ulászló, kroatisch Vladislav I., lateinisch Ladislaus; * 31. Oktober 1424 in Krakau, Polen; † 10. November 1444 bei Warna, Osmanisches Reich, heute Bulgarien) war ab 1434, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Loch Arkaig — Geographische Lage Schottland, Westliche Highlands, Council Management Area Lochaber Zuflüsse Dessarry, Pean Abflus …   Deutsch Wikipedia

  • Madeira — Satellitenbild von Madeira Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Penrith (Cumbria) — …   Deutsch Wikipedia

  • Wladyslaw I. (Ungarn) — Władysław von Warna (polnisch Władysław III. Warneńczyk, ungarisch I. Ulászló, kroatisch Vladislav I., lateinisch Ladislaus; * 31. Oktober 1424 in Krakau, Polen; † 10. November 1444 bei Warna, Osmanisches Reich, heute Bulgarien) war ab 1434, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wladyslaw III. (König von Polen) — Władysław von Warna (polnisch Władysław III. Warneńczyk, ungarisch I. Ulászló, kroatisch Vladislav I., lateinisch Ladislaus; * 31. Oktober 1424 in Krakau, Polen; † 10. November 1444 bei Warna, Osmanisches Reich, heute Bulgarien) war ab 1434, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wladyslaw III. (Polen und Ungarn) — Władysław von Warna (polnisch Władysław III. Warneńczyk, ungarisch I. Ulászló, kroatisch Vladislav I., lateinisch Ladislaus; * 31. Oktober 1424 in Krakau, Polen; † 10. November 1444 bei Warna, Osmanisches Reich, heute Bulgarien) war ab 1434, als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”